Akupunktur hat in China seit Jahrtausenden Tradition. Ein Netzwerk von Energieleitbahnen, den sog. Meridianen, verbindet alle Organe des Körpers miteinander. Ziel der Akupunktur ist es, durch Stimulation genau definierter Punkte den Energiefluß innerhalb dieses Netzwerkes in Harmonie zu bringen und zu halten. Kann die Lebensenergie "Qi" den Körper ungehindert durchströmen, fühlt sich der Mensch ausgeglichen und gesund. Ergänzend werden hier eingesetzt:
Tut Akupunktur weh? Jein! Man verspürt einen leichten Schmerz beim Durchstechen der Haut. Am Punkt angekommen, wird das so genannte "De-Qi" ausgelöst, dessen Empfinden individuell variiert. Meist werden ein leichtes Ziehen oder Kribbeln beschrieben. An einem Akupunkturtag sollten keine körperlich schweren Arbeiten oder sportliche Aktivitäten geplant werden. Es kann zu muskelkaterähnlichen Beschwerden kommen. Nach einer Sitzung ist auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten.
|
|